- Klicken Sie in der linken Spalte unter „Plugins“ auf „Installieren“.
- Dort geben Sie im Suchfeld „Background Music Player Lite“ ein und klicken bei den Plugin auf „Jetzt installieren“.
- Nachdem Sie das Plugin installiert haben klicken Sie auf „Aktivieren“.
- Klicken Sie bei den neu installierten und aktivierten Plugin auf „Settings“.
- Bei der Option „Include method“ können Sie 2 verschiedene Player auswählen, eine Option ist für das deaktivieren des Players. Wenn Sie die Option „Auto Include (Recommended)“ ausgewählt haben können Sie bei der Option „Choose player style“ das Design des Players auswählen die auf Ihrem Blog angezeigt werden soll. Farben können bei der Option „Buttons color“ und „Background color“ geändert werden. Sie können noch Ihre Positioneinstellungen anpassen.
- Um eine Hintergrundmusik festzulegen können klicken Sie in der linken Spalte unter „BG Tracks“ auf „Add New“.
- Geben Sie im „Track Title“-Feld einen Titel für die Musik ein und klicken auf „Upload Track“ um die Musik hochladen zu können.
- Nachdem das Hochladen der Musik abgeschlossen wurde klicken Sie auf „Use this track“ um die gewünschte Musik als Hintergrundmusik festzulegen.
Archiv der Kategorie: WordPress
404-Seite bearbeiten
Über den Design-Editor
- Klicken Sie im Dashboard in der linken Spalte unter „Design“ auf „Editor“.
- Dort klicken Sie rechts neben dem Editor im Abschnitt „Templates“ auf „404-Template“.
- Nun können Sie mit der Datei „404.php“ Ihre 404-Seite in php bearbeiten, die Änderung wird über den Button „Datei Aktualisieren“ gespeichert.
Über den Addon „Forty Four – 404 Plugin for WordPress“
- Installieren Sie den Addon „Forty Four – 404 Plugin for WordPress“ und aktivieren ihn dann.
- Klicken Sie in der linken Spalte unter „Design“ auf „404 Page“.
- Dort können Sie nun Ihre 404-Seite bearbeiten.
WordPress auf Ihrem Webserver installieren
- Wählen Sie bei WordPress.org auf „Download WordPress“.
- Entpacken und extrahieren Sie die Installation und speichern Sie die heruntergeladene Dateien auf Ihrem Rechner und laden Sie die Dateien auf einen FTP-Programm hoch.
- Als nächstes öffnen Sie mit Ihre Domain in Ihren Browser das Verzeichnis auf, in welches Sie WordPress hochgeladen haben.
- Bevor Sie anfangen benötigt WordPress einige Informationen Ihrer Datenbank.
- Folgende Daten werden benötigt:
- Datenbank-Name
- Datenbank-Benutzername
- Datenbank-Passwort
- Datenbank-Server
- Tabellen-Präfix (falls wenn Sie mehrere WordPress-Installationen innerhalb einer Datenbank aufbauen möchten)
- Klicken Sie auf „Los geht’s!“ um die Informationen Ihrer Datenbank dort einzugeben.
- Nachdem Sie die Information zur Ihrer Datenbank abgesendet haben, führen Sie die Installation aus und geben bei „Titel der Website-Feld“ den Titel Ihrer Website ein.
- Danach erstellen Sie einen Benutzername und ein Passwort für Ihre Website und geben bei „Deine E-Mail-Adresse-Feld“ ihre E-Mail Adresse ein.
- Wenn Sie möchten das WordPress die Suchmaschinen hindert Ihre erstellte Website zu indexieren setzen Sie ein Häkchen in das Kästchen.
- Wenn Sie alle Felder ausgefüllt haben, klicken Sie nun auf „WordPress installieren“ um WordPress zu installieren.
- Nun können Sie sich auf Ihrer WordPress-Seite anmelden und diese bearbeiten.
Favicon bei Ihrer WordPress-Seite ändern
- Melden Sie sich bei Ihrer WordPress-Seite an und gehe
n auf Design > Anpassen.
- Dann öffnen Sie die Einstellung „Website-Informationen“ und wählen im Abschnitt „Website Favicon“ ein Bild aus den Sie als Favicon festlegen möchten.
- Nachdem Sie ein Bild als Favicon ausgewählt haben klicken Sie oben auf „Speichern & Publizieren“ um Ihr Favicon festzulegen.
- Nun haben Sie Ihr Favicon bei Ihrer Seite festgelegt.
Einen neuen Benutzer bei Ihrer WordPress-Seite anlegen
- Melden Sie sich bei Ihrer WordPress-Seite an und gehen
auf „Benutzer“ > „Neu hinzufügen“.
- Ihr neuer Benutzer muss alle erforderliche Felder ausfüllen, wenn Ihr Benutzer ein eigenes Passwort erstellen möchte kann er bei den Passwortfeld indem Sie auf „Passwort anzeigen“ klicken das Passwort ändern.
- Wenn Sie möchten dass Ihr neuer Benutzer eine E-Mail zu seinem Konto erhält setzen Sie ein Haken in das Kästchen.
- Wählen Sie noch die Rolle für Ihr neuer Benutzer aus z.B „Abonnent“ oder „Mitarbeiter“ usw. aus.
Einen Benutzer von Ihrer WordPress-Seite entfernen
Seitentitel und Untertitel bei Ihrer WordPress-Seite ändern
- Melden Sie sich bei Ihrer WordPress-Seite an und gehen dann auf „Einstellungen“.
- Danach geben Sie in den Feldern „Titel der Website“ und „Untertitel“ das ein wie Sie es benennen wollen.
- Nun klicken Sie ganz unten auf den Button „Änderungen übernehmen“ und dann haben Sie den Seitentitel und den Untertitel Ihrer Seite geändert.
Neue Menüeinträge bei Ihrer WordPress-Seite hinzufügen
- Melden Sie sich bei Ihrer WordPress-Seite an und gehen
dann auf „Design“ > „Menüs“.
- Dann können Sie im Abschnitt „Menüstruktur“ Seiten, Beiträge, Kategorien, Individuelle Links hinzufügen und ändern.
- Nachdem Sie alles abgespeichert und den „Navigations-Menü“ aktiviert haben wird der Menü bei Ihrer WordPress-Seite verwendet.
Individuelle Links bei einem Menü von Ihrer WordPress-Seite hinzufügen
- Melden Sie sich bei Ihrer WordPress-Seite an und gehen dann auf Design > Menüs.
- Dann klicken Sie im Abschnitt „Menüstruktur“auf „Individuelle Links“ um die URL und den Titel einzugeben. Klicken Sie auf „Zum Menü hinzufügen“.
- Nun klicken Sie auf „Menü Speichern“ und haben den Individuellen Link bei einem Menü hinzugefügt.
Title-Attribut für Menülink hinzufügen
- Melden Sie sich bei Ihrer WordPress-Seite an und gehen
dann unter „Design“ auf „Menüs“.
- Dann muss die Menüeigenschaft „HTML-Attribut title (optional)“ aktiviert sein indem Sie auf „Ansicht anpassen“ klicken.
- Dann geben Sie in den Menü indem Sie einen eigenen Title-Attribut hinzufügen möchten im Feld „HTML-Attribut title (optional)“ so wie Sie ihn benennen wollen dort ein.
- Nun klicken Sie oben links auf „Menü Speichern“
und wenn Ihr Besucher/in mit der Maus zu dem Menü fährt wird von ihr benannter Title-Attribut angezeigt.