BackWPup ermöglicht es Ihnen Ihre komplette Installation inklusive /wp-content/ sichern und bei einem externen Dienstleister ablegen, wie beispielsweise Dropbox, S3, FTP und vielen mehr, unten in der Liste sehen Sie alle Dienstableger. Sie können mit einer einzigen ZIP-Datei Ihre Installation wiederherstellen, Bitte beachten Sie dass diese kostenlose Version nicht den gleichen Support wie die BackWPup Pro Version erhalten. Mit einer Premium-Version erhalten Sie den Support erster Klasse und noch mehr Funktionen.
- Datenbank-Backup (benötigt mysqli)
- WordPress XML Export
- Erzeuge eine Datei, die installierten Plugins enthält
- Datenbank optimieren
- Datenbank überprüfen und reparieren
- Datei(en)-Backup
- Backups im Dateiformat zip, tar, tar.gz, tar.bz2 (benötigt gz, bz2, ZipArchive)
- Datensicherung in einem Verzeichnis ablegen
- Datensicherung an einen FTP-Server senden (benötigt ftp)
- Datensicherung in die Dropbox legen (benötigt curl)
- Datensicherung zu S3-Dienstleistern (benötigt PHP 5.3.3, benötigt curl)
- Datensicherung zu Microsoft Azure (Blob) (benötigt PHP 5.3.2, curl)
- Datensicherung zu RackSpaceCloud (benötigt PHP 5.3.2, curl)
- Datensicherung zu SugarSync (benötigt curl)
- PRO: Datensicherung auf Amazon Glacier (benötigt PHP 5.3.3, curl)
- PRO: Datensicherung auf Google Drive (benötigt PHP 5.3.3 und curl)
- Logs und Backup per E-Mail verschicken
- funktioniert in Multisite nur als Netzwerk-Admin
- Pro-Version und Support verfügbar
Anforderungen
- Benötigt mindestens WordPress 3.9 und PHP 5.2.7.
- Benötigt wird für die volle Funktionalität des Plugins werden PHP 5.3.3 mit mysqli, FTP, gz, bz2, ZipArchive und curl.
- Funktionen des Plugins, die aufgrund Ihrer Servereinstellungen bei Ihnen nicht funktionieren, werden Ihnen nicht angezeigt.